Ward — Ward, 1) James, engl. Maler, geb. 23. Okt. 1769 in London, gest. 23. Nov. 1859 in Cheshunt, war vornehmlich als Tierzeichner, aber auch als Schlachten und Genremaler tätig. Viele seiner Zeichnungen mit Tieren sind durch den Stich bekannt,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
ward — wạrd 〈veraltet〉 = wurde * * * wạrd: ↑ 1werden. * * * Ward [wɔːd], 1) Sir (seit 1913) Adolphus William, britischer Historiker, Sprach und Literaturwissenschaftler, * Hampstead (heute zu London) 2. 12. 1837, ✝ Cambridge 19. 6. 1924; ab 1866… … Universal-Lexikon
Ihr lieben Christen, freut euch nun — Daniels Vision … Deutsch Wikipedia
ward — • wart / ward Die 2. Person Plural von sein endet im Indikativ Präteritum auf t: [ihr] wart. Mit d dagegen endet die ältere Form der 1. und 3. Person Singular Indikativ Präteritum von werden: [ich, er/sie/es] ward (noch gehoben für wurde) … Die deutsche Rechtschreibung
Maria Ward — Mary Ward Maria Ward (englisch Mary Ward, * 23. Januar 1585 in Mulwith bei Newby, Yorkshire; † 30. Januar 1645 in York) war eine englische Ordensschwester und Ordensgründerin in der … Deutsch Wikipedia
Nancy Ward — Nancy Ward. Zeichnung von George Catlin. Nanye hi („Die, die darum herum geht“), bekannt mit ihrem englischen Namen Nancy Ward (* 1738(?) in Chota nahe dem heutigen Vonore, Tennessee, USA; † 1822 oder 1824) war eine Ghighau („Geliebte Frau“) der… … Deutsch Wikipedia
Maria-Ward-Schwestern — Kloster der Congregatio Jesu in München Pasing Die Congregatio Jesu (CJ) ist ein Frauenorden mit dem ursprünglichen Zweck der Mädchenbildung, gegründet von Maria Ward (englisch: Mary Ward). Ursprünglich war der offizielle Name des Ordensinstituts … Deutsch Wikipedia
Mary-Ward-Schwestern — Kloster der Congregatio Jesu in München Pasing Die Congregatio Jesu (CJ) ist ein Frauenorden mit dem ursprünglichen Zweck der Mädchenbildung, gegründet von Maria Ward (englisch: Mary Ward). Ursprünglich war der offizielle Name des Ordensinstituts … Deutsch Wikipedia
Clara Ward, Princesse de Caraman-Chimay — Clara Ward in pose plastique , um 1905 Clara Ward , verehelicht zeitweilig als Princesse de Caraman Chimay (* 17. Juni 1873, in Detroit, Michigan; † 9. Dezember 1916 in Padua) war eine Berühmtheit der Belle Époque. Sie war eine Tochter aus… … Deutsch Wikipedia
Helen Ward (Sängerin) — Helen Ward (* 19. September 1916 in New York City; † 21. April 1998 in Arlington/Virginia) war eine US amerikanische Sängerin des Swing. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auswahldiskographie … Deutsch Wikipedia